top of page

Forum

Öffentlich·2 Mitglieder

STEK2035 beschlossen

Liebe Unterstützer der Initiative Landschaft 2035,

 

gestern ist STEK2035 im Gemeinderat ohne Einwände beschlossen worden .  Auf der Webseite landschaft.de gibt es einen Link auf den Text.  Ich möchte hier einige Gedanken dazu  zur Diskussion stellen.

 

Aufgrund der intensive  Anhörung der Bürger sind zahlreiche Ziele in  das Konzept eingegangen.  Es gibt aber darin wenig   konkrete Festlegungen für deren Verwirklichung.  Das muss wohl so sein, um die Mitwirkung aller bei der Entwicklung in den kommenden 10 Jahren  offen zu halten. Andererseits wäre die ganze Mühe von STEK2035  überflüssig gewesen, wenn es jetzt nicht einzelne Maßnahmen folgen  würden.

 

Die Initiative "Landschaft 2035"  sollten wir  daher  umbauen zu einem dauerhaften "Stakeholder"  bei der Verwirklichung  von Maßnahmen im Bereich Freiraumnutzung/Freiraumschutz.   Unser Fokus liegt weiter auf den Aussichtsplätzen.  Wir bleiben zunächst bei  den sechs   konkreten Vorschlägen auf unserer Website.  Allgemein  geht es uns um "Psychotope", also  um die sozialen Aspekte der Landschaftspflege .  Ein Win-Win-Effekt  unserer Projekte sollte  sich  für die Biodiversität ergeben.  Ähnlich wie schon bei der Pflege der Wegweisersteine sollte das ehrenamtlich Engagement von Bürgern  als Methode  Verwendung finden. Die Website dient als Archiv für Fachwissen und Vorschläge.

 

Ich schlage vor, dass wir Ende September  eine Vollversammlung ansetzen und dann loslegen.

 

Alles Gute für die Zukunft

Peter Hellwig

22 Ansichten
bottom of page