STEK 2035
Die Stadt Heidelberg arbeitet zurzeit am Stadtentwicklungskonzept 2035 (STEK 2035). Nachdem im Sommer 2023 Zukunftsfragen und Herausforderungen gesammelt wurden, wurden 2024, unter Bürgerbeteiligung, Ziele und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. 2025 soll das Konzept vom Stadtrat verabschiedet werden. Eines der vom Amt für Stadtentwicklung ausgearbeiteten Cluster ist "Freiraum Nutzung + Freiraum Schutz". Dazu heißt es:

Update 17.6.24
​
Odenwald, Neckar, Obstwiesen und Weinberge, Felder und Wiesen der Rheinebene prägen das unverwechselbare Landschaftsbild von Heidelberg. Sie sind wertvolle Natur- und Lebensräume für Mensch, Flora und Fauna. Freiräume werden für die nachhaltige Nahrungsmittel produktion, den Natur- und Umweltschutz gesichert, Biodiversität und Biotopverbunde gefördert. Der Freiraum ist gleichzeitig im Fokus für große Infrastrukturen, wie Energieleitungen, Verkehrstrassen und Energieerzeugungsflächen oder für Lager- Rohstoffabbau. Nicht zuletzt ist Heidelbergs Landschaft beliebtes Ausflugs-, Naturerlebnis und Naherholungsziel. Viele Nutzungen konkurrieren miteinander im Freiraum! Was passt zusammen und wohin? Bis 2035 werden Prioritäten für die Nutzung gesetzt, Synergien gefunden und - dabei Schutz- und Nutzungsansprüche austariert und sinnvoll ergänzt.
