top of page

Die Gretchenfrage

Die Gretchenfrage  in unserem Zusammenhang ist:  "Wie hältst du es mit der Natur?" Wobei Natur das ist, was uns umgibt, wenn wir das Haus  bzw.  die Stadt verlassen.  Die meisten haben als Ideal ein Bild  von Natur im Kopf, in dem ist sie ursprünglich, vielfältig, harmonisch, gesund  -  eben "natürlich"!  Wie entsteht eine solche Natur?

 

Darauf gibt es zwei widerstreitende Antworten:

​

1. Man muss nur die Natur in Ruhe lassen. Wenn der Mensch nicht eingreift, wird alles ganz von alleine schön.

​

2. Die Natur richtet sich nicht von sich aus nach unseren Idealen. Harmonisch, artenreich, natürlich wird und bleibt sie nur, wenn der Mensch sie entsprechend gestaltet und pflegt.

 

Von der Antwort auf die Gretchenfrage hängen die Maßnahmen ab, die  bei der Stadtentwicklung Heidelbergs  denkbar sind.  Ist jeder gefällte Baum problematisch oder kann man sich sogar  eine Umstellung ganzer Flächen auf Niederwaldbewirtschaftung vorstellen, bei der die Vegetation  alle 15 Jahre auf den Stock geschnitten wird?

​

Vielleicht lautet die Antwort: Hier das eine, dort das andere!

meta-bene_zugvogel-einklang.jpg

© Robin Thiesmeyer www.metabene.de

bottom of page